
Zahlen und Fakten
Ob Haushaltszahlen, Mitarbeitendenstruktur oder unser Kuratorium: Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zu unserem Institut.
Liebe Leserinnen und Leser,
2024 war ein ereignisreiches Jahr für das Fraunhofer IFF. Die seit längerem getrübte Konjunktur und anhaltende geopolitische Spannungen lasten auf der Industrie, nicht nur am Standort Deutschland. Wirtschaft und Gesellschaft stehen unter Druck, multiple Herausforderungen zu bewältigen. Am Fraunhofer IFF stellen wir uns den Veränderungen, weil wir den Wandel mitgestalten wollen.
Wir stellen uns den Forschungsfragen, die dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zahlreiche Forschungsprojekte abgeschlossen und neue, zukunftsweisende Vorhaben initiiert. Für unsere Kunden und Partner haben wir innovative Lösungen entwickelt und erfolgreich in die Praxis überführt.
Wir machen uns stark für die Industrieunternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche Methoden und langjährige technologische Expertise setzen wir gezielt ein, um die Wirtschaft zu stärken und eine nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland zu unterstützen.
In diesem Bericht erfahren Sie mehr über die Themen, mit denen wir uns 2024 beschäftigt haben und wie daraus konkrete technische Lösungen für unsere Partner entstanden sind.
Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war der erfolgreich angelaufene Betrieb unserer neuen Forschungs- und Demonstrationsfabrik, der Elbfabrik, die wir 2023 eröffnet haben. Sie hat sich inzwischen als lebendiger Ort für Forschung, Entwicklung und Anwendung etabliert. Das ist ein Meilenstein, auf den wir weiterhin stolz sind.
Abgerundet wird unser Jahresbericht mit einem Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten unseres Instituts.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre des Jahresberichts 2024.
Magdeburg, Juni 2025
Wie kann Produktion nachhaltig, resilient und wettbewerbsfähig zugleich sein? Das Fraunhofer IFF gestaltet die industrielle Zukunft mit innovativen Technologien, digitalen Lösungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Unsere Mission: Eine klimaneutrale Produktion mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Auch im Jahr 2024 haben wir am Fraunhofer IFF gemeinsam mit unseren Partnern wegweisende Projekte realisiert. Unser Fokus lag dabei auf drei zentralen Handlungsfeldern: Prozesse verbessern, Automatisierung ermöglichen und Digitalisierung vorantreiben.