Zum Hauptinhalt springen

Automatisierung ermöglichen

iDEAR

Intelligente Demontage für mehr Recycling, weniger Elektroschrott

Im Technikum des Fraunhofer IFF wird mit iDEAR an der Automatisierung der Altgeräte-Demontage gearbeitet – für effizienteres Recycling wertvoller Rohstoffe und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.

Weitere Projekte

DigiFlexMont

Digitale Zwillinge und smarte Sensorsysteme revolutionieren die Fahrzeugmontage. Im Projekt DigiFlexMont entwickelt das Fraunhofer IFF flexible Prüf- und Assistenzsysteme, die Montageprozesse effizienter und anpassungsfähiger machen – für eine zukunftsfähige Automobilproduktion.

SWAP

Mit dem Leitprojekt SWAP entwickelt das Fraunhofer IFF flexible Produktionsarchitekturen auf Basis mobiler Roboterteams. Ziel ist eine wandlungsfähige Fabrik, die Aufträge dynamisch verteilt, Ressourcen optimal nutzt und sich flexibel an neue Anforderungen anpasst – für eine wirtschaftliche, zukunftssichere Produktion.

Intelligenter Prozesskran

Mit Pro-Kran-Assist wird ein zentraler Schritt in der Stahlproduktion erstmals digital unterstützt: das sichere Anhängen der Gießpfanne an den Kran. Das gemeinsam von der Kranbau Köthen GmbH und dem Fraunhofer IFF entwickelte System erhöht Sicherheit, Effizienz und Prozessqualität – dank Echtzeit-Überwachung per 3D-LiDAR-Sensorik.

AutoDrone

Mit AutoDrone entwickelt das Fraunhofer IFF eine autonome Drohnentechnologie zur sicheren und effizienten Kampfmittelortung. Das System kombiniert präzise Flugführung mit hochauflösender Sensorik und ermöglicht so die schnelle Detektion gefährlicher Altlasten – selbst in schwierigem Gelände oder großen Flächen.

Qualitätsprüfung von Gebäudemodulen

Für die digitale Qualitätskontrolle in der modularen Vorfertigung hat das Fraunhofer IFF ein innovatives Prüfsystem entwickelt. Es nutzt Laserscandaten und CAD-Modelle, um Bauteile präzise zu überprüfen – für eine lückenlose Dokumentation, weniger Nacharbeit und mehr Effizienz in der Produktion bei KLEUSBERG.