Digitalisierung vorantreiben
AASFusion
Wie das Fraunhofer IFF die Industrie vernetzt
Mit der AirBOX und der Verwaltungsschale (AAS) zeigt das Fraunhofer IFF, wie sich Daten standardisiert und skalierbar über den gesamten Maschinenlebenszyklus nutzen lassen – als Grundlage für echte Industrie 4.0.
Weitere Projekte
NovaBIM
Im Projekt novaBIM entwickelt ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft – unter Einsatz von Building Information Modeling (BIM) – digitale Lösungen für die frühzeitige, kollaborative Gestaltung innovationsfördernder Arbeitsumgebungen.
Kernstück: das „Digitale Raumbuch“ des Fraunhofer IFF – ein smarter Webservice zur strukturierten Erfassung von Raum- und Flächenanforderungen.
Semiconductor-X
Über 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen – unter der Leitung von Intel Deutschland und dem Fraunhofer IFF – arbeiten im Projekt Semiconductor-X gemeinsam an einem Ziel:
Die hochkomplexen Lieferketten der Halbleiterindustrie durch digitale Zwillinge widerstandsfähiger, transparenter und effizienter zu gestalten.
Digitales Testfeld Elbe
Mit dem Projekt „Digitales Testfeld Elbe“ wird die Binnenschifffahrt fit für das digitale Zeitalter: Durch intelligente Vernetzung, Echtzeitdaten und smarte Technologien entstehen neue Möglichkeiten für sichere, effiziente und umweltschonende Transporte auf der Elbe.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt das Fraunhofer IFF Systeme, die Schiffe mit ihrer Umgebung vernetzen – vom Ufer über Brücken bis hin zur Drohne.
Digitalisierung von John Deere Werk
Die John Deere GmbH & Co. KG, Teil des weltweit führenden Landmaschinenherstellers Deere & Company, modernisiert und erweitert ihren traditionsreichen Standort in Mannheim. Im Zentrum dieser Transformation: Digitalisierung, Automatisierung und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden.