Digitale Qualitätskontrolle für die Vorfertigung modularer Gebäude
Digitale Qualitätskontrolle für die Vorfertigung modularer Gebäude
Die KLEUSBERG GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung, Produktion und Montage von Gebäuden in Modulbauweise spezialisiert hat. Es bietet schlüsselfertige Lösungen für Bauprojekte wie Bürogebäude, Schulen, Kindergärten und Wohnheime. Grundlage hierfür ist eine modulare Bauweise (auch „serielles Bauen“ genannt) der Gebäude aus vorgefertigten Modulen.
Das serielle Bauen ermöglicht eine schnellere, kosteneffiziente und nachhaltige Errichtung von Gebäuden durch die Vorfertigung von Modulen in Fabriken. Am Standort Kabelsketal werden dazu quaderförmige Grundkonstruktionen aus Stahl gefertigt. Diese Module sind je nach Position im Gebäude zum Teil sehr individuell und bestehen aus jeweils über 200 Profilen und Anbauteilen, die fest miteinander verschweißt werden.
Fehlende oder falsch angeordnete Bauteile führen zu erheblichen Nacharbeiten beim nachfolgenden weiteren Ausbau bzw. bei der Montage auf der Baustelle. Eine sorgfältige Qualitätssicherung ist deshalb sehr wichtig. Diese wurde bisher durch eine manuelle Sichtprüfung sichergestellt.

Das Fraunhofer IFF hat für diese Qualitätskontrolle ein eigenes Prüfsystem entwickelt, welches derzeit bei Kleusberg in die Produktion eingeführt wird. Auf der Basis von Laserscandaten und den individuellen CAD-Daten des Moduls werden das Vorhandensein und die Lage aller relevanten Bauteile im Gesamtaufbau überprüft. Die Auswertung erfolgt über eine integrierte Simulation der Datenerfassung, um die Zuordnung der Messpunkte und die Sichtbarkeit der Bauteile vorherzusagen.
Das Ergebnis ist ein detailliertes Prüfprotokoll, das der Prüfer über eine Webanwendung auf einem Tablet abrufen kann. Fehler können so direkt am Modul begutachtet und Nacharbeiten koordiniert werden. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, die Bauteilprüfung wird auch lückenlos digital dokumentiert.

Telefon +49 391 4090-220 erik.trostmann(at)iff.fraunhofer.de