Zum Hauptinhalt springen

Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit: Umbau des John Deere Werks in Mannheim

Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit: Umbau des John Deere Werks in Mannheim

Die John Deere GmbH & Co. KG, Teil der Deere & Company, dem weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, investiert in die Zukunft: Das Werk in Mannheim wird modernisiert und erweitert. Neue technische Anlagen werden installiert und zahlreiche Produktionsprozesse verändern sich.

Ein zentraler Bestandteil dieser Transformation ist die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden. Das Fraunhofer IFF hat hierfür einen digitalen Zwilling des geplanten Werks entwickelt.

Diese virtuelle Darstellung ermöglicht es, neue Automatisierungslösungen, darunter Roboterzellen, fahrerlose Transportsysteme und Power-&-Free-Systeme, bereits in der Planungsphase zu testen und zu optimieren. Auch manuelle Montage- und Prüfprozesse können im digitalen Modell analysiert werden.

Bild_copyright ©John Deere

Durch den Einsatz von Mixed-Reality-Brillen und einer Visualisierung in Originalgröße im Elbedome erhalten die Mitarbeitenden eine realistische Vorschau auf die zukünftige Arbeitsumgebung. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung fließen direkt in den Planungsprozess ein, sodass potenzielle Herausforderungen frühzeitig erkannt und Kosten durch Fehlplanungen vermieden werden.

Mit diesem innovativen Ansatz schafft John Deere die Grundlage für eine effizientere und zukunftssichere Produktion am Standort Mannheim.

Dipl.-Ing. Steffen Masik
Leiter Geschäftsstelle Elbedome
Kotaktdaten
Telefon: +49 391– 40 90 127 Steffen.Masik(at)iff.fraunhofer.de

Weitere Projekte

Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Digitalisierung vorantreiben
Digitalisierung vorantreiben
Digitalisierung vorantreiben