Zum Hauptinhalt springen

Effiziente Planung innovativer Arbeitswelten mit BIM

Die digitale Transformation und die Corona-Pandemie haben neue Anforderungen an Arbeitsumgebungen geschaffen. Flexible Raumkonzepte wie Shared Desks und störungsfreie Zonen müssen bereits in der Bauplanung berücksichtigt werden.

Bestehende Softwarelösungen reichen dafür nicht aus, da sie diese Aspekte sowie die strukturierte Unterstützung in den frühen Planungsphasen nicht abbilden.

Hier setzt das Projekt „novaBIM“ (Innovationsfördernde Arbeitsumgebungen mit BIM kollaborativ gestalten) an, in welchem ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeitet, um humangerechte Arbeitswelten zu schaffen und nachhaltig zu etablieren. Dabei wird die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) eingesetzt. BIM ermöglicht eine gemeinsame Planung in einem digitalen Gebäudemodell. Dadurch werden Fehlplanungen vermieden, Bauzeiten verkürzt und Ressourcen effizient genutzt.

Im Rahmen des Projektes wird das „Digitale Raumbuch“, ein vom Fraunhofer IFF entwickelter Webservice, um gestaltungsorientierte Funktionen weiterentwickelt. Dieses Tool erfasst und verwaltet Raum- und Flächenanforderungen zentral, sodass Planungsbeteiligte frühzeitig präzise und einheitliche Daten erhalten. So können kollaborativ innovationsfördernde Arbeitswelten bereits bei der Bauplanung gestaltet werden. Durch Funktionen wie exportierbare Raumbedarfspläne und vordefinierte Musterräume werden offene Fragen in der frühen Planungsphase erkannt und im weiteren Prozess berücksichtigt.

Noch bis zum Ende 2025 arbeiten die Partner zusammen an der Weiterentwicklung des BIM-basierten „Digitalen Raumbuchs“ und verbessern damit nachhaltig die zukünftige Gestaltung innovationsfördernder Arbeitsumgebungen.

Dipl.-Ing. Nicole Mencke
Logistik- und Fabriksysteme
Kotaktdaten
Telefon +49 391 4090-147 nicole.menck(at)iff.fraunhofer.de
Betreut vom PTKA – Projektträger Karlsruhe
Förderkennzeichen: 02L22B060

Weitere Projekte

Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Automatisierung ermöglichen
Digitalisierung vorantreiben
Digitalisierung vorantreiben